
Zur Umsetzung des Pariser Klimaabkommens sei der Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft unumgänglich. Sie sei unser Weg in eine nachhaltige Zukunft. Solche oder so ähnliche Phrasen hört man immer wieder.
Aber was steckt eigentlich dahinter? Wie sehen die Einsatzmöglichkeiten von Wasserstoff tatsächlich aus? Wie wird er gewonnen? Und ist das ganze wirklich so nachhaltig wie oft behauptet wird?
Genau darüber klärt der folgende Artikel und die darin enthaltenen Videos von „Quarks“ auf. Klar ist: Eine Allzweckwaffe ist Wasserstoff keinesweg, aber dennoch steckt in ihm tatsächlich ein großes Entwicklungspotential. Fakt ist auch: Beim Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft geht es um weit mehr als nur um Brennstoffzellenautos.
„Ist Wasserstoff die Allzweckwaffe für die Energiewende? | Autor: Jannis Carmesin“ auf „Quarks.de“
[…] spricht dann natürlich eher für die Brennstoffzelle. In einer Brennstoffzelle wird Wasserstoff mit Sauerstoff zu Wasser verbunden. Die dadurch freiwerdende Energie wird in Strom umgewandelt, […]