Unsere Forderungen an das Land Schleswig-Holstein
Nach der Stadt Eutin und dem Kreis Ostholstein stellen wir nun auch Forderungen das Land Schleswig-Holstein Maßnahmen zu treffen, um das Pariser Klimaschutzabkommen einzuhalten. Auch auf dieser Website von Fridays for Future Eutin ist der Text ab jetzt für alle einsehbar. FFF-Forderungen an das Land Schleswig-Holstein
Klimaschutzabkommen
„Haltet das 1,5 °C-Ziel ein!“, „Wir müssen mindestens das 2°C-Ziel schaffen“. Dies sind Forderungen die auch auf Fridays for Future-Demonstrationen zu hören. Aber wo sind diese Ziele eigentlich festgeschrieben? Basis des globalen Klimaschutzes ist die „Rahmenübereinkommen der Vereinten Nationen über Klimaänderungen“ (kurz: UN-Klimarahmenkonvention, auf englisch: UNFCCC von United Nations Framework Convention on Climate Change). Sie…

Klimawandel? Klimakrise? Oder doch besser KLIMAKATASTROPHE? von und mit Gert Scobel
„Stoppt den Klimawandel“ dies ist eine zentrale Forderung, wenn nicht DIE Forderung von Fridays for Future. Aber ist sie so wirklich richtig? Schließlich hat der Klimawandel bereits spürbare Auswirkungen auf menschliche Gesellschaften. Sollte man da nicht besser von der „Klimakrise“ sprechen? So wie eine „Wirtschaftskrise“, eine „Finanzkrise“ oder aktuell die „Coronakrise“? Nein, meinen einige. Gegenüber…
Checkliste Was ich zum Klimaschutz beitragen kann
Auf unseren Demonstrationen und Mahnwachen scheint es oft darum zu gehen, was die Politik besser machen muss. Aber damit es natürlich nicht getan. Die Klimakrise geht uns alle etwas an. Daher muss sich natürlich auch die Gesellschaft ändern. Aber was bedeutet das im Einzelnen für die Einzelnen? Zu diesem Zweck haben wir ein Flyer mit…
FridaysForFuture Forderungen an den Kreis Ostholstein
Hier sind unsere Forderungen an den Kreis Ostholstein die wir am 23.10.2020 dem Landrat übergeben haben. PDF: Unsere Forderungen an den Kreis Ostholstein Informationen zum Klimaschutz im Kreis Ostholstein finden sich auf der Website des Kreises unter Klimaschutz/Ostholstein und unter www.klimaschutz.kreis-oh.de. Außerdem verweisen wir auf das aktuelle Klimaschutzkonzept des Kreises Ostholstein.

Artikel- & Filmesammlungen zum Thema Klimakrise
Nicht selten ist man auf der Suche nach den neusten Nachrichten zur Klimakrise oder man sucht nach einem Dokumentarfilm für einen Themaabend. Im folgenden werden die Links zu den Artikel- und Filmsammlungen mehrerer Fernsehsender und Zeitungen aufgelistet. „Erderwärmung“ auf welt.de „Klimaschutz“ auf welt.de „Treibhauseffekt“ auf welt.de Zeitungsartikel zum Thema: „Schwerpunkt Klimawandel“ auf taz.de „Klimapolitik“ auf…
FridaysForFuture Forderungen an die Stadt Eutin
Hier sind unsere Forderungen an die Stadt Eutin, die wir im letzten Jahr auf dem großen internationalen Klimastreik am 20.9. den Bürgermeister übergeben haben. PDF: Unsere Forderungen an die Stadt Eutin Nach der Übergabe unserer Forderungen an die Stadt hat die Verwaltung die einzelnen Forderungen nummeriert und an der Hauptausschuss übergeben. Dieser hat dann die…

WaterBear Network – „Netflix“ für Klimaschutz
Sehr oft sucht mensch|in einen guten Film für einen Vortrag oder eine Schulstunde zur Klimakatastrophe oder kennt bereits viele Filme und Serien dazu, weiß aber nicht wo sie einfach zu finden sind. Dieser Aufgabe hat sich „WaterBear Network“ angenommen. Nach dem Vorbild großer Streamingdienste wie Netflix oder AmazonPrime stellt es Filme und Serien zum Thema…
22.Mai: Internationaler Tag für die biologische Vielfalt
Am 22. Mai war der „Internationale Tag für die biologische Vielfalt“. Anlässlich dieses Tages haben wir erneut uns mittels eines Textes geäußert, den wir auch an diverse Zeitung geschickt haben. In diesem Text haben verdeutlicht wie eng der Rückgang der Biodiversität (= biologische Vielfalt) und die Klimakatastrophe zusammenhängen und beides sich gegenseitig befeuert. Das Argument…
Klimaklage: Klimapaket unvereinbar mit Grundgesetz
Das jetzige Klimaschutzgesetz ist verfassungswidrig.Das hat das Bundesverfassungsgericht am 29.04 nach mehreren Klagen von NGOs und FFF entschieden. Durch das derzeitige Klimaschutzgesetz werden wir ab 2030 zwangsläufig dazu gezwungen unser Leben stark einzuschränken, um das geforderte 1,5 Grad Ziel einzuhalten. Das ist nicht gerecht gegenüber den jüngeren Generationen und verletzt deren Grundrechte. Aufgrunddessen muss die…

Statement zum Internationalen Klimastreiktag am 19.03.2021 von Fridays for Future Eutin
Aufgrund von Corona hatten wir an unserem letzten Streiktag dem 19.03.2021 auf öffentliche Aktionen verzichtet. Stattdessen haben wir neben unserem Onlineprotest auch ein Statement verfasst. Die Kurzfassung davon wurde von der Eutiner Bürgerzeitung sowie OH-Presse.de abgedruckt. In letzterem Artikel finden sich Interviews von Radio Sundfunk mit einigen unserer Aktivistinnen und Aktivisten. Hier auf unserer Website…

Das Zeitalter der Dummheit – warum tun wir nichts?
Diese britische Doku-Drama erschien 9 Jahre vor der Entstehung von Fridays for Future unter dem Titel „The Age of Stupid“. Die fiktive Rahmenhandlung spielt in einem möglichen Jahr 2055. Der Klimaschutz wurde in dieser Zeitlinie nicht ernstgenommen. So wurde die aktuelle Klimakrise zur Klimakatastrophe. Die Gletscher sind abgeschmolzen und viele Länder unbewohnbar geworden, um nur…

Klimawandel – Was wir … | Zweiteilige Doku & Reportage von und mit Mai Thi Nguyen-Kim und Caroline Wiemann
„Der Klimawandel ist heute die größte Bedrohung für die Menschheit. Daher ist entschlossenes, kompromissloses Handel unabdingbar.“ Solche oder ähnliche Aussagen hört man immer wieder, auch in Zeiten wenn die Coronapandemie den Klimawandel weitgehend aus den Medien gedrängt hat. „Wahre Worte“, meinen da die einen. „Übertriebener Alarmismus“, meinen die anderen. Sogar anerkannte Leute aus der Klimawissenschaft…

Elektroautos: Beim Brand hilft nur viel Wasser
E-Auto gelten vielen als das Zukunftsmodell um das Autofahren klimafreundlich zu gestalten. Doch es gibt auch Skepsis, und das nicht nur wegen der Beschaffung und Produktion der Batterien. Vielfach steht auch die Frage im Raum wie die E-Autos im Falle eines Brandes zu löschen sind. So kann im Falle eines Crashs der Separator in den…

„Sammys Abenteuer – Die Suche nach der geheimen Passage“ und „Sammys Abenteuer 2“
Wie die Menschen die Welt und ihre Veränderungen sehen, ist ja bereits durch viele Geschichten bekannt. Aber welchen Blick könnten Tieren darauf haben? Diese zwei belgischen Animationsspielfilme erzählen die Geschichte der Schildkröte Sammy. Kaum geschlüpft rettet wird er gleich zum Helden, indem er seine Artgenossin Shelly vor den gefräßigen Seevögeln rettet. Prompt spüren sie beide,…

Ökozid
Deutschland im Jahr 2034, vier Jahre vor dem geplanten Kohleausstieg: Die Folgen der Klimakrise sind nun deutlich zu spüren. Auch Deutschland hat schwer damit zu kämpfen. Doch nun wird die Bundesrepublik Deutschland auch noch von 31 Staaten des globalen Südens vor dem Internationalen Gerichtshof auf Schadensersatz verklagt. Sie werfen Deutschland massive Versäumnisse im Klimaschutz vor….

Wie Energiekonzerne den Klimawandel vertuschen: Die geheimen Machenschaften der Ölindustrie
Hauptforderung bei der Bekämpfung des Klimawandels ist stets der Verzicht auf fossile Energieträger. Doch wenn zur Eile gemahnt wird, entgegnen manche rasch wir müssten doch auf die Konzerne Rücksicht die diese zurzeit liefern. Sie können schließlich nicht über Nacht auf erneuerbare Energie umstellen und wenn wir zuviel auf einmal von ihnen erwarten, müssten sie große…

Ist Wasserstoff die Allzweckwaffe für die Energiewende? | Autor: Jannis Carmesin
Zur Umsetzung des Pariser Klimaabkommens sei der Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft unumgänglich. Sie sei unser Weg in eine nachhaltige Zukunft. Solche oder so ähnliche Phrasen hört man immer wieder. Aber was steckt eigentlich dahinter? Wie sehen die Einsatzmöglichkeiten von Wasserstoff tatsächlich aus? Wie wird er gewonnen? Und ist das ganze wirklich so nachhaltig wie oft behauptet…

Die Zukunftsmacher*innen – Wie Brandenburg nachhaltig werden will | Ein Film von Árpád Bondy
Immer und überall heißt, dass sich vieles ändern muss, um den Klimawandel noch zu stoppen. Aber wie sieht so etwas in der Praxis. Genau dies will Árpád Bondy mit dieser Dokumentation zeigen. Im Zuge der Dreharbeiten trifft er in Brandenburg auf unterschiedliche Leute, welche es sich zur Aufgabe gemacht unsere Zukunft zu gestalten. Dazu gehört…

Prinzessin Mononoke
Irgendwann im vormodernen Japan wird ein Dorf des Emishi-Stammes von einem Keilerdämonen angegriffen. Zwar gelingt es ihn abzuwehren, doch dabei wird der junge Prinz Ashitaka von einem tödlichen Fluch befallen. Auf der Suche nach Heilung reist er Richtung Westen und erreicht den Wald, wo der Keiler lebte bevor er zum Dämon wurde. Dort begegnet ihm…

Nausicaä aus dem Tal der Winde
Basierend auf dem gleichnamigen Manga erzählt dieser Anime die Geschichte einer postapokalyptischen Zukunft. Viele Jahrhunderte vor Beginn der Handlung brach in Folge der Ressourcenknappheit der dritte Weltkrieg, die sogenannten „Sieben Tage des Feuers“ aus. Dieser zerstörte nicht nur die damalige Zivilisation. Seitdem breitet sich auch unaufhörlich ein riesiger Pilzwald das „Meer der Fäulnis“ aus. Da…
Snowpiercer
Basierend auf dem Film „Snowpiercer“ und der französischen Graphic Novel „Schneekreuzer“ (Le Transperceneige) erzählt diese Fernsehserie ein ebenso bedrohliches wie nachdenkliches Szenario unserer Zukunft. Gleichzeitig ist auch eine bissige Metapher auf unsere gegenwärtige Lage. Im Laufe des 21. Jahrhunderts wurde dem Klimawandel durch Geoengineering zu begegnen. Dazu wurden Kältemittel in der Atmospäre versprüht. Aber die…

Klimaneutrales Europa – aber wie?
So wie die ganze Welt muss auch Europa in den nächsten Jahren klimaneutral werden. Aber was muss getan werden, um dieses Ziel zu erreichen? Sollte man die Moore wieder vernässen und die Wälder wieder aufforsten? Oder ist vielleicht doch besser auf Technologien wie CCS (Carbon Capture and Storage) zu setzen, um das CO2 dauerhaft im…

Deutschland und der Klimawandel Die Fakten von Harald Lesch
Der Klimawandel ist auch in Deutschland angekommen. Entziehen können wir uns ihm nicht mehr, sogar wenn wir sofort, entschieden und weltweit handeln würden. Aber was bedeutet das konkret? Wie wird Deutschland sich verändern? Was müssen wir tun um den Folgen zu begegnen und das Schlimmste zu verhindern? Harald Lesch ist diesen Fragen nachgegangen. Anhand persönlicher…

Klimawandel Die Fakten mit Harald Lesch
Klimawandel. Jahrzehnte lang war das etwas, dass wir in Zukunft erleben werden; wenn wir uns nicht ändern. Doch diese Zukunft ist mittlerweile unsere Gegenwart. Schon heute kann man seine Auswirkung spüren. Aber wie macht der Klimawandel sich eigentlich schon heute bemerkbar? Wie wird sich der Temperaturanstieg und die damit verbundenen Folgen auf die Menschheit auswirken?…

Studie sieht 2050 den Lebenraum von einer Milliarde Menschen bedroht
„Die zukünftigen ökologischen und politischen Bedrohungen dürften den Prognosen zufolge eine deutlich größere Anzahl an Menschen dazu bewegen, ihre Heimatländer zu verlassen und Zuflucht in sichereren Regionen zu suchen. So könnten sich etwa aus Pakistan, Iran oder Äthiopien Hunderte Millionen Menschen auf den Weg machen.“

Der Schmerz an der Landschaft
Philosophische und pragmatische Überlegungen zum Wandel unserer Landschaften durch den Wandel des Klimas.

Wie ich auf Plastik verzichten kann | Wie geht das? ∙ NDR Fernsehen
Neben dem eigentlichen Klimawandel ist die Flut an Plastik eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Man findet es überall, sogar der tiefste Punkt der Tiefsee ist nicht mehr frei davon. Mittlerweile geht man sogar davon aus, dass es mehr Plastik als Lebewesen in unseren Meeren gibt. Und das wird auch erstmal so bleiben. Selbst wenn…

Faszination Arktis Tauchgang unter dünnem Eis | arte
Wie alle Lebensräume auf der Erde ist auch die Arktis faszinierend. Auf den ersten Blick scheint sie tot und eintönig zu sein. Aber dieser Eindruck täuscht gewaltig. Es gibt eine Vielzahl an Lebewesen in unterschiedlichen Größen. Ein Team aus Forscher|innen begibt sich gemeinsam mit einem ortskundigen Inuit auf eine Expedition um diese Tiere und Pflanzen…

Norwegen: Auf Spitzbergen wird es wärmer | ARTE Reportage
Svalbard, auf deutsch „Kühle Küste“, so heißt die Inselgruppe Spitzbergen auf norwegisch. Aber diesem Namen wird sie immer weniger gerecht. Kam es im letzten Jahrhundert noch vor, dass Schiffe vor der Küste im Eis stecken blieben, so friert das Meer heute auch im tiefsten Winter nicht mehr richtig zu. Seit 1971 sind die Temperaturen um…

Mitternachtsspitzen : Käpt’n Blaubär zum Kohlestrom
Man hätte ihn eigentlich schon längst aufgeben müssen und doch wollen einige Leute noch daran festhalten; am Kohlestrom. Und da unter ihnen auch einige einflussreiche Personen sind, scheint dies auch zu funktionieren. Doch ist dies wirklich so gut oder harmlos, dass man dies tolerieren sollte? 2018 hatte die Satiresendung Mitternachtsspitzen einen prominenten Seefahrer zu Gast…

Wie fliegen wir morgen? | Doku | ARTE
Fliegen ist eine ebenso faszinierende wie klimaschädliche Art zu reisen. Schon ein Flug entspricht für einen Fluggast einem CO2-Budget das eigentlich für das ganze Jahr zur Verfügung steht. Doch obwohl dies schon seit Jahrzehnten bekannt ist, stieg die Zahl der Flüge und Fluggäste bis zum Ausbruch der Coronakrise immer weiter an. Dies lag auch daran,…
Parents for Future Eutin/Ostholstein sucht den Austausch zu aktuellen Fragen in der Klimadebatte
Die Coronakrise ist weltweit ein tiefer Einschnitt in das Beziehungsgeflecht, das unsere Lebens- und Arbeitswelten zusammenhält. Dabei haben wir im Hintergrund weiter die ungelöste Klima-Krise – sie könnte darüber in Vergessenheit geraten. Wir müssen beides betrachten.
Klimaschutzkonzept Kreis Ostholstein von März 2016
51 Maßnahmen, von denen viele aber bis heute noch nicht umgesetzt sind. Auf die teilweise sehr guten Ideen wollen wir hier nach und nach vorstellen und kommentieren. Das komplette PDF haben wir in diesem Artikel verlinkt.

Eisspeicherheizung | Eine Möglichkeit klimaschonend und energieeffizient zu heizen
Gegenwärtig werden viele Häuser mit Erdgas oder Heizöl warmgehalten. Da es sich dabei aber um fossile Energieträger handelt, wird man sich im Zuge der Energiewende davon verabschieden müssen. Aber worauf kann man denn umsteigen. Eine Möglichkeit ist die Eisspeicherheizung. Über diese sollen die folgenden Videos Aufschluss geben. Zuvor noch eine Kurzbeschreibung: Der Name rührt daher…